Nackenkissen: Entspannung für Nacken, Hals und Schultern
Auf dem Sofa, während der Reise, im Bett, Lounger oder in Ergänzung zum bequemen Sitzsack: Kenner wissen, dass eine weiche Nackenrolle eine runde Sache zum gemütlichen Entspannen ist. Ein richtig gutes Nackenkissen, das besonders stützend und entspannend auf die Nacken- und Rückenmuskulatur wirkt, unterstützt das Wohlbefinden und das Sich-Lösen von Verspannungen beim Lesen, Filmeschauen und Ruhen.
Abschalten, durchatmen und regenerieren: mit unserem Konfigurator für frago Nacken-Kissen hast du eine Riesenauswahl an zylinderförmigen Kissen. Dabei stellen sich natürlich Fragen wie:
- Welche Größen gibt es?
- Gibt es verschiedene Nackenrollen-Durchmesser?
- Was ist beste Stoff-Bezug für mein Nackenkissen?
- In welchen Farben kannst du dir dein Nackenkissen konfigurieren?
- Was ist die beste Füllung für meine Nackenrolle?
Diese Fragen und mehr erörtern wir in unserer Kaufberatung für Nackenkissen aller Art.
Vorteile von Nackenkissen
Der größte Vorteil einer Nackenrolle liegt in der Verhinderung großer Beanspruchung der Nackenmuskulatur durch Überstrecken – das kann beim Sitzen, besonders beim Lesen, oder auch beim Schlafen geschehen.
Durch kleine Änderungen in der Position mit dem passenden Kissen wird große Abhilfe mit dem Ziel eines gesünderen Sitzens und Liegens ermöglicht. Wer viel Wert auf erholsames Ausruhen legt, und bei dem Verspannungen, Zerrungen oder Muskelschwäche im Nacken ständige Begleiter sind, für den macht der Kauf eines Nackenkissens Sinn. Hier ein Überblick über weitere Vorteile der beliebten Kissen-Rollen:
- Entspannung der Nackenmuskulatur beim Ausruhen auf dem Sofa oder dem Sitzsack
- Verspannungen im Schulterbereich werden gelindert
- Förderung einer neutralen Position der Wirbelsäule beim Nickerchen
- Kleinere Kissen sind besonders handlich und für die Mitnahme auf Reisen im Auto oder Zug geeignet
- Größere Rollen können beim Ruhen auf dem Sofa oder der Garten-Liege unter den Kopf bzw. Hals oder zum Hochlegen der Beine verwendet werden
- Optimale Festigkeit, die über Jahre hinweg formstabil bleibt und die mit Hilfe von eingearbeiteten Reißverschlüssen jederzeit an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden kann
Einsatzzwecke von Nackenrollen
Aufgrund ihrer handlichen Größe und simplen Form sind Nackenstützkissen äußerst vielseitig einsetzbar. Sie können indoor oder outdoor in einer Kombination mit einer Vielzahl von Möbeln benutzt werden. Hier ein Überblick über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten:
- Rückenlehne zum Lesen oder Fernsehen
- Keilkissen um die Beine auf dem Sofa hochzulegen
- Wohltuende Stütze im Nacken beim Entspannen im Sitzsack
- Couch-Kissen, um deinem Wohnzimmer einen neuen Farbtupfer zu verpassen
- Praktisches Kissen für das Bett zur Förderung eines erholsamen Schlafs für Rücken- und Seitenschläfer
Besonders beim Schlafen kann das Nackenkissen unterstützend für den Hohlraum im Nacken zwischen Rücken und Kopf dienen. Das resultiert in einer Entlastung der Rückenwirbel und einer angenehmeren Liegeposition.
Welche Größen gibt es bei den zylindrischen Kissen?
Im SitJoy Online Shop kannst du dein Nacken-Kissen in zwei verschiedenen Durchmessern und diversen Längen kaufen. Je kleiner das Kissen ist, desto besser eignet es sich für den Gebrauch unterwegs und auf langen Reisen. Je größer die Rolle, umso mehr macht der Einsatz daheim auf dem Riesenkissen, dem XXL Sitzsack oder dem gemütlichen Sofa Sinn. Hier eine Übersicht aller Nacken-Rollen in unserem Shop:
Falls du eine ganz bestimmte Wunsch-Größe hast, die in unserem Sortiment noch nicht abgebildet ist, kannst du uns gerne unter service@sitjoy.de kontaktieren. Als Kissenentwickler und -hersteller können wir dir genau die Nackenrolle fertigen, die du dir vorstellst.
Welcher Bezug ist der beste für mein Nacken-Kissen?
In knalligen Farben ergänzt die passende Nackenrolle farblich abgestimmt das bunte Kinderzimmer. In gedeckten Farben wie grau, beige oder schwarz ist das zylindrische Kissen als Ergänzung zum Sitzsack oder Sofa ein dezenter Zugewinn für jedes Wohnzimmer. Aber welche Stoffart ist die beste für den Bezug? Hier ein Überblick der drei Außenhüllen-Materialien, die du für deine Nackenrolle wählen kannst.
Microfaser Premium ist einer der beliebtesten Polstermöbel-Stoffe, die man online und offline kaufen kann. Mit seiner wildlederähnlichen Optik und weichen, hautsympathischen Haptik ist dieses Textil für Nacken-Kissen und -Rollen hervorragend geeignet. Zudem ist es noch recht pflegeleicht: es kann problemlos bei 30 Grad in der Waschmaschine mit Feinwaschmittel gereinigt werden.
Microfaser Premium Strukturiert ist ebenfalls ein Bezugsstoff der Microfaser-Familie, jedoch ist dieses Textil im Vergleich zur Microfaser Premium nicht nur etwas dicker, sondern es hat auch eine attraktive Leinenoptik. In Sachen Hautsympathie, Dehn- und Reißfestigkeit sowie Strapazierfähigkeit steht dieser edle Stoff der Premium Microfaser in nichts nach.
Unser kurzhaariger Plüsch ist das weichste und kuscheligste Gewebe, das wir in unserem Sortiment haben. Wenn dir die häufig gedeckten, zurückhaltenden Unifarben der Microfaser-Stoffe nicht zusprechen, wirst du vielleicht bei den exotischen Kuh- und Zebra-Designs der SitJoy Plüsch-Stoffe fündig.
Welche Füllung ist die bequemste für meine Nacken-Rolle?
Bei SitJoy verzichten wir bewusst auf die Verwendung natürlicher Füllungen für unsere Nackenkissen wie Kirschkerne, Dinkel oder Leinsamen. Diese sind nicht nur um einiges schwerer, unhandlicher und weniger kuschelig als synthetische Füllungen, sondern laufen bei der Aufnahme von Flüssigkeiten Gefahr, Schimmel zu bilden. Das ist besonders tückisch, weil Schimmel in einem Kissen zumeist ja lange Zeit überhaupt nicht wahrgenommen oder entdeckt wird.
Stattdessen setzen wir auf verschiedene Perlen- und Schaumstoff-Flocken-Füllungen, die entweder besonders günstig sind oder sich im Zeitablauf über viele Jahre hinweg als Spitzen-Komfort-Füllungen etabliert haben.
Eine normale Perlen-Füllung zeichnet sich, je größer der Perlen-Durchmesser ist, insbesondere durch ihren günstigen Preis aus – so wie die allseits bekannten EPS-Styropor-Perlen. Bei der Ablage des Kopfes auf das Kissen oder bei Belastung durch den Nacken verrollen die Styropor-Kügelchen im Inneren des Kissens gegeneinander und passen sich so der Form des Nackens an.
Das Hauptaugenmerk liegt hier auf dem Begriff „gegeneinander verrollen“. Denn sobald auf die Kügelchen einer Perlen-Füllung Druck wirkt, geben die Kügelchen diesem Druck nach, indem sie sozusagen Platz machen und sich gegeneinander verrollen. Dieses Verrollen aber führt im Zeitablauf zu Abrieb, und der Abrieb führt auf der einen Seite zu einer Reduzierung des Volumens der Kügelchen – das Kissen beginnt zusammenzusinken - und auf der anderen Seite zur Bildung von Staub. Je größer die Styropor-Perlen sind, desto eher verlieren sie ihr Volumen. Darüber hinaus gilt: Styropor-Perlen verlieren ihr Volumen deutlich schneller als die höherwertigen Schaumstoff-Flocken-Füllungen.
Ein Füllmaterial für Nackenkissen bestehend aus Schaum-Flocken (auch mit Zusätzen) zeichnet sich nämlich dadurch aus, dass sich die einzelnen Flocken bei Belastung zusammendrücken und bei Entlastung wieder auseinanderspringen. So behalten sie ihre ursprüngliche Form viel länger bei. Besonders beliebt in dieser Kategorie ist für große Kissen die sogenannte "Qithan-Füllung". Für kleinere Kissen wie Nackenrolle und Nackentroll indes wird zumeist die frago Mischung oder Schaumflocken pur gewählt.
Einen Überblick über alle Füllungen für Nackenkissen im SitJoy-Sortiment findest du hier:
Perlen-Füllung
Nein
Nein
Perlen-Füllung
Nein
Ja
Perlen-Füllung
Nein
Nein
Perlen-Füllung
Ja
Nein
Schaum-Flocken-Füllung
Besteht aus Öko-Tex zertifizierten Schaumstoffen mit Zusatz von Styropor-Teilchen
Nein
Schaum-Flocken-Füllung
Besteht aus Öko-Tex zertifizierten Schaumstoffen mit Zusatz von Styropor-Teilchen
Ja
Das passende Nackenkissen für dich
Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Kissen-Rolle bei einem Seitenschläfer, Rückenschläfer oder als Ergänzung zum Sofa, Sitzsack oder Sessel Verwendung finden soll.
Bei einem Nacken-Kissen zum Schlafen ist das Ziel, die Wirbelsäule in eine neutrale, bequeme Position zu bringen.
Das kann bei einem Rückenschläfer dadurch erzielt werden, dass ein rundes Nacken-Kissen in den Hohlraum zwischen obere Wirbel und Kopf gesteckt wird, sprich direkt unter den Nacken. Die Region zwischen Nacken und Bett ist im Vergleich zu einem Seitenschläfer relativ gering, sodass ein Nackenkissen mit einem Durchmesser von ca. 15 cm Sinn macht.
Bei einem Seitenschläfer ist dieser gleiche Hohlraum um einiges größer, da man auf der Schulter liegt. Hier macht der Griff zu einem zylindrischen Kissen mit einem größeren Durchmesser, zum Beispiel ca. 25 cm, Sinn. So werden Kopf und Nacken gestützt, sodass die Wirbelsäule angenehm sanft entlastet wird.
Wenn es nicht das Ziel ist, die Nackenrolle zum Schlafen, sondern als Ergänzung zur Couch oder zum Sitzsack zu verwenden, kommt es auf den individuellen Geschmack an. Hier können je nach Vorliebe sowohl große als auch kleine Nackenkissen zum Einsatz kommen.
Vor dem Kauf Stoffmuster bestellen
Damit die Nackenrolle perfekt zum Sitzsack, Sofa oder der Liege im Garten passt, kannst du vor dem Kauf bei uns Stoffmuster beziehen. Schau dazu gerne in unser Stoffmuster-Formular. Handy-Bildschirme und Computer-Monitor stellen jede Farbe unterschiedlich dar. Mit einem Textil-Muster kriegst du nicht nur ein Gefühl für die Griffigkeit des Stoffs, sondern kannst die Farb-Temperatur mit deinen restlichen Möbeln abgleichen.
Pflegetipps für deine Nackenrolle
Nacken-Rollen sind Kissen, die besonders oft in Kontakt mit der Haut kommen. Von daher empfehlen wir dir, das runde Nackenkissen regelmäßig zu waschen. Es kann aber nicht jeder Stoff in der Waschmaschine gereinigt werden! Bei welchen Textilien das möglich ist, und bei welchen eine schonende Handwäsche mehr verspricht, haben wir mit einer großen Tabelle in unseren Pflegetipps für Kissen-Stoffe dargestellt. Schau dir das bitte in Ruhe an.
Fazit
Bei frago Nackenkissen hast du eine große Auswahl, denn du kannst unter verschiedenen Modellen, Größen, Stoffen, Farben und Füllungen wählen und dir so dein ganz persönliches Kissen zusammenstellen. Vergiss nicht, dir Stoffmuster von uns senden zu lassen. Wenn du dich entschieden hast, wird dein Kissen gefertigt, und zwar in Deutschland. Schau dir bitte auch die vielen Zuschriften in unseren Rubriken "Ihre E-Mails" und "Ihre Fotos" an, die wir seit 2003 veröffentlichen und in denen unsere Kundinnen und Kunden teilweise sehr detailliert unsere Produkte und unseren Service bewerten.