Wer wir sind
Die frago GmbH wurde 1985 in Osthofen in der Nähe von Worms gegründet und entwickelt und produziert heute an verschiedenen Standorten in Deutschland.
Das Interesse des Qithan-Erfinders Helmut Lange lag schon seit den 1960er Jahren im Bereich Kunst- und Schaumstoffe. Auch sein Sohn Frank, der die frago GmbH 1985 gegründet hat und auch noch heute der Geschäftsführer der frago GmbH ist, ist von diesen Materialien und ihren Möglichkeiten fasziniert. Aus der Idee von Schaumstoffen für den industriellen Bedarf erwuchs die Idee, auch Sitzsäcke und Bodenkissen mit diesen hochwertigen Füllungen zu versehen und sie direkt für die Endverbraucher zu fertigen.
Nach dem Wegzug aus Worms wurden im Dezember 1997 zunächst Mieträume in Sonneberg (Thüringen) bezogen, aber kurze Zeit später die Immobilie im Bild unten in Sonneberg erworben. Denn in dieser Stadt hat das Entwerfen, Nähen, Befüllen und Stopfen von Kissen und Plüschtieren eine jahrzehntelange Tradition, und dementsprechend viel Know How ist hier vorhanden.

Im Laufe der Zeit haben wir immer mehr Stoffe, Nähmaterialien, Füllungen, andere Einsatzmaterialien und Maschinen angeschafft, so dass wir bald aus allen Nähten platzen. Daher haben wir unsere Fertigung im September 2013 auf mehrere Standorte in Deutschland verteilt. Der Sitz der frago GmbH ist aber weiterhin im schleswig-holsteinischen Schenefeld direkt am nordwestlichen Stadtrand von Hamburg verblieben. Mit Daniel und Philip hat sich bereits seit 2007 die mittlerweile dritte Generation entschieden, das Familienunternehmen zu unterstützen und weiterzuführen.
Erstklassiger Kundenservice und Top-Qualität unserer Artikel sind für Sie und für uns enorm wichtig.
Sie können uns anrufen, schreiben, emailen oder faxen – wir sind für Sie da und beraten Sie gern. Unter Kontakt finden Sie alle unsere Kontaktdaten und weitere Informationen.
Wie wir es sehen
Der Sitzsack und das bodennahe Sitzen, Liegen und Faulenzen auf speziellen Kissen und flachen Bodenmöbeln sind total in.
Im Bereich der Wohnkultur ist heutzutage erlaubt, was gefällt. Wir genießen das Gefühl der individuellen Freiheit und streben nach den bequemsten Ruhemöglichkeiten. Auch schwingt ein Hauch von Luxus mit - dokumentiert durch den Wunsch nach erlesenen Stoffen, hochwertigen Füllungen sowie erstklassiger Verarbeitung, sprich Näh-Handwerkskunst. Großkissen sind gefragt, die sich nahezu jeder Körperposition anpassen. Kleine Helferkissen erleichtern die täglichen Verrichtungen.
"Ein Sitzsack von frago ist so individuell wie ein Fingerabdruck."
Dieses 'back to the roots'-Gefühl, dessen Verbreitung im Westen seit den Flower-Power-Jahren nicht mehr aufzuhalten ist und das auch heute durch die vielfältigen asiatischen und besonders japanischen Einflüsse gefördert wird, führt zur Wiederentdeckung des Bodens - wir möchten ihn wieder spüren. Chillen und loungen sind in, führen zur Veränderung von Gewohnheiten und Verhaltensweisen und bieten mit Entspannung und der Entdeckung der Langsamkeit den Gegenpol zum immer hektischer werdenden Leben.
Wegweisende Designs in Verbindung mit traditioneller, deutscher Handwerkskunst sowie erlesenen Stoff-, aber auch und insbesondere Füll-Materialien, sind jedoch heute gerade im bodennahen Bereich nicht mehr leicht zu finden. Hier setzt Frago GmbH | Die Sitzsack-Manufaktur ganz bewusst einen Gegenpol zur Welle der Preiswert-Importe, die vieles sind, nur eben nicht individuell, hochwertig und haltbar... und schon gar nicht in Deutschland hergestellt. Als Manufaktur entwickeln wir unsere Produkte täglich weiter und setzen dies bei der Fertigung sofort um – denn Stillstand ist Rückschritt.
Unser großes Interesse gilt Sitz- und Liegemöbeln sowie 'Kleinen Helfern', die sich dem Benutzer anpassen und nicht umgekehrt; 'Hülle und Füllung' ist unsere Kernkompetenz. Was immer Sie in diesem Bereich suchen: bei uns liegen Sie richtig.
