Kostenloser Versand in Deutschland
Email: service@sitjoy.de
Festnetz: +49 (0)40 8405 1864

DAS PERFEKTE BABY-KISSEN KAUFEN: STILLKISSEN VON FRAGO

Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt ist das Stillen für Mutter und Kind immer wieder ein besonders intimer Moment. In dieser prägenden Zeit wird durch Nähe und Geborgenheit die erste vertrauensvolle Beziehung zur Mutter aufgebaut, während die Mama liebevoll als Beschützerin über ihr Baby wacht.

Ein Stillkissen ist in dieser Zeit der perfekte Begleiter für neue Eltern: es bietet der Mutter Entlastung für den Rücken und dem Säugling Komfort beim Liegen. Wenn die Mutter entspannt ist und der Säugling angenehm sanft in der Wiegehaltung liegt, kommt ein müheloses und für die Mutter rückenschonendes Stillen zustande.

DAS PERFEKTE BABY-KISSEN KAUFEN: STILLKISSEN VON FRAGO Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt ist das Stillen für Mutter und Kind immer wieder ein besonders intimer Moment. In... mehr erfahren »
Fenster schließen

DAS PERFEKTE BABY-KISSEN KAUFEN: STILLKISSEN VON FRAGO

Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt ist das Stillen für Mutter und Kind immer wieder ein besonders intimer Moment. In dieser prägenden Zeit wird durch Nähe und Geborgenheit die erste vertrauensvolle Beziehung zur Mutter aufgebaut, während die Mama liebevoll als Beschützerin über ihr Baby wacht.

Ein Stillkissen ist in dieser Zeit der perfekte Begleiter für neue Eltern: es bietet der Mutter Entlastung für den Rücken und dem Säugling Komfort beim Liegen. Wenn die Mutter entspannt ist und der Säugling angenehm sanft in der Wiegehaltung liegt, kommt ein müheloses und für die Mutter rückenschonendes Stillen zustande.

Filter schließen
 
  •  
von bis
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Stillkissen 110 cm
Stillkissen 110 cm
ab 48,95 €
Stillkissen 120 cm
Stillkissen 120 cm
ab 50,95 €
Stillkissen 130 cm
Stillkissen 130 cm
ab 52,95 €
Stillkissen 140 cm
Stillkissen 140 cm
ab 54,95 €
Stillkissen 150 cm
Stillkissen 150 cm
ab 58,95 €
Stillkissen 160 cm
Stillkissen 160 cm
ab 60,95 €
Stillkissen 170 cm
Stillkissen 170 cm
ab 62,95 €
Stillkissen 180 cm
Stillkissen 180 cm
ab 67,95 €
Stillkissen 190 cm
Stillkissen 190 cm
ab 69,95 €
Stillkissen 200 cm
Stillkissen 200 cm
ab 71,95 €
Stillkissen 210 cm
Stillkissen 210 cm
ab 74,95 €
Stillkissen 220 cm
Stillkissen 220 cm
ab 77,95 €

Das optimale Stillkissen kaufen

Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt ist das Stillen für Mutter und Kind immer wieder ein besonders intimer Moment. In dieser prägenden Zeit wird durch Nähe und Geborgenheit die erste vertrauensvolle Beziehung zur Mutter aufgebaut, während die Mama liebevoll als Beschützerin über ihr Baby wacht.

Ein Stillkissen ist in dieser Zeit der perfekte Begleiter für neue Eltern: es bietet der Mutter Entlastung für den Rücken und dem Säugling Komfort beim Liegen. Wenn die Mutter entspannt ist und der Säugling angenehm sanft in der Wiegehaltung liegt, kommt ein müheloses und für die Mutter rückenschonendes Stillen zustande.

Ein Stillkissen bietet aber nicht nur während der Stillzeit, sondern auch schon während der Schwangerschaft und sogar noch nach dem Stillen Vorteile. So kann dieses Kissen zum Stillen besonders in der letzten Schwangerschaftsphase als Yoga- und Meditationshilfe oder beim Schlafen als Lagerungskissen dienen. Nach dem Stillen kann das Baby-Kissen als praktisches Reise- und Nackenkissen umfunktioniert werden. Des Weiteren bietet es eine tolle Entlastung als Kissen für Seitenschläfer. Viele frago Kunden bestellen sich ihr frago Stillkissen sogar von vornherein als Seitenschläferkissen für einen ruhigen nächtlichen Schlaf.

Egal, wie du dein Stillkissen verwenden möchtest: der Stoff muss angenehm weich und doch reißfest sein. Die Füllung sollte sanft sein und im Idealfall über Rückstellkräfte verfügen. Durch eine Innenhülle wird die Pflegeleichtigkeit enorm erhöht und mit einer optionalen Veredelung durch eine Doppelsteppnaht mit innenliegendem Verstärkungsband wird das Stillkissen noch strapazierfähiger. Soll das Baby-Kissen gerade oder gebogen sein? Das alles kannst du dir selbst in unserem Stillkissen Konfigurator zusammenstellen.

Wie verwendet man ein Stillkissen zum Stillen?

In bequemer aufrechter oder leicht zurückgelehnter Sitzposition wird das Stillkissen um die Taille bzw. vor den Bauch gelegt. Das Kind wird gehoben und mit dem Rücken sanft auf das Stillkissen zu dir hingewandt abgelegt. Wenn es für dich bequem ist, kannst du dein Baby unter den Arm nehmen und sein Köpfchen leicht anheben. Sobald der Säugling sanft auf dem Kissen liegt, lastet sein volles Gewicht nicht mehr direkt auf dir. So wird dein Rücken entlastet, deine Muskeln entspannen sich und du kannst ohne Anstrengung stillen.

Welche Vorteile und Funktionen haben Stillkissen?

Ein Kissen zum Stillen ist nicht nur während der Stillzeit, sondern auch schon während der Schwangerschaft und auch nach der Stillzeit ein treuer Begleiter. Hier ein Überblick über die vielen Vorteile und Funktionen eines Stillkissens.

Während der Schwangerschaft:

Besonders in den letzten Monaten der Schwangerschaft spüren viele Mütter im Rücken deutlich den Umfang und das Gewicht ihres Baby-Bauches. Der schwere Bauch kann besonders in der Nacht beim Schlafen Beschwerden hervorrufen. Wer das Stillkissen im Liegen zwischen die Knie nimmt und als Lagerungskissen bzw. Seitenschläferkissen verwendet, kann solche Unbequemlichkeiten stark abmildern, da der Bauch angenehm weich auf dem Stillkissen ruht.

Wenn das Stillkissen sanft zwischen Schoß und Bauch geklemmt wird, wird das Gewicht vom Baby-Bauch im Sitzen in gewissem Maße abgefangen, sodass Rücken, Schultern und Nacken entlastet werden.

Während der Stillzeit:

Mütter, die optimal stillen möchten, sitzen idealerweise ruhig und bequem. Ein Stillkissen ermöglicht dir die gewünschte Entspannung durch Entlastung der Wirbelsäule und einer sanften Unterstützung deines Babys. Nicht nur Rücken, sondern auch Nacken, Schultern und Arme werden so entlastet.

Um das zu erreichen, wird das Stillkissen in aufrechter Sitzposition um deinen Bauch gelegt. Mit dem Ablegen deines Babys auf dem Stillkissen auf deinem Schoß befindet es sich auf einer wunderbaren Höhe zum Stillen. So ist es deutlich leichter, den Grundsatz „Kind zur Brust“ umzusetzen und das vielfach praktizierte, falsche und zu Rückenschmerzen führende „Brust zum Kind“ zu vermeiden.

Nach der Stillzeit:

Wenn du dein Baby besser geschützt als nur auf einem flachen Bett ablegen möchtest, kannst du das Stillkissen auch zum Baby-Nest umfunktionieren. Die beiden Enden des Stillkissens werden dabei zusammengedrückt und das Baby in das weiche Kissen gelegt. Tipp: Um zu verhindern, dass das Baby zu tief einsinkt, greifen manche Eltern gerne zu einem Handtuch, welches sie um das „geknickte“ Stillkissen wickeln. Natürlich solltest du auch dann dein Baby nicht aus den Augen verlieren, denn der Schutz durch die aufmerksame und wachsame Mutter ist durch nichts zu ersetzen.

Nach der Stillzeit dient das Stillkissen auch als komfortable Ablage für das Baby während der Fütterung mit der Flasche. So profitiert nicht nur die Mutter vom Kissen zum Stillen, sondern auch der Vater bei der Nahrungsversorgung mit dem Fläschchen.

Im Alltag:

Seitenschläfer wissen um den Wert eines bequemen Stillkissens, besonders in seiner weniger bekannten geraden Form. Richtig eingesetzt kann so ein gesunder, komfortabler Schlaf gefördert werden. Das Kissen zum Stillen wird dabei vom Einschlafenden förmlich „umarmt“: auf der Seite liegend wird das untere Ende zwischen die Knie genommen und das obere Ende dient bei Bedarf als Kopfkissen.

Auch für diejenigen, die in der Nacht zu Sodbrennen neigen, bietet das Kissen Vorteile. So kann das Stillkissen eingesetzt werden, um eine erhöhte Ruheposition zu schaffen.

Je nach Form und Größe können hochwertige Stillkissen über die reine Stillkissen-Funktion hinaus verwendet werden als:

  • Kissen für Seitenschläfer
  • Nackenkissen
  • Lagerungskissen
  • Baby-Nest

Ist für mich ein gebogenes oder gerades Stillkissen am besten?

Die Wahl der Form des Stillkissens hängt davon ab, wie du es in erster Linie verwenden möchtest. Ausschlaggebend sollte also der primäre Verwendungszweck sein.

Wenn das Stillkissen vorwiegend für das Stillen und die Fütterung mit dem Fläschchen dienen soll, dann greifen Mütter sowie viele unserer Kundinnen am liebsten zu einem gebogenen Stillkissen.

Wenn das Baby-Kissen als Lagerungskissen bzw. als Kissen für Seitenschläfer dienen soll, wird gern zum geraden, länglichen Stillkissen gegriffen, welches in Größen bis zu ca. 220 cm erhältlich ist.

Es kann natürlich auch umgekehrt ein gebogenes Stillkissen als Seitenschläfer-Kissen und ein gerades Stillkissen zum Stillen verwendet werden.

Stillkissen als Yoga- und Meditationskissen

Yoga und Meditation für Schwangere sind Aktivitäten, die besonders in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben. Sich trotz Schwangerschaft ständig zu bewegen, wenn auch mitunter nur eingeschränkt, ist nicht nur gesund, sondern dient auch dem Wohlbefinden. So hältst du dich fit und bringst mit der richtigen Meditation sogar Körper und Seele in Einklang.

Besonders im letzten Drittel der Schwangerschaft beginnt die Beweglichkeit aufgrund des großen, schweren Baby-Bauchs der werdenden Mutter abzunehmen. In korrekter, aufrechter Position beim Meditieren zu sitzen, beansprucht den Rücken mitunter stark und so manche Yoga-Position, bei der man seitlich liegt, lässt zukünftige Mütter leicht aus dem Gleichgewicht kommen. Hier kann das richtige Stillkissen Abhilfe schaffen.

Beim Meditieren für Schwangere in aufrechter Position mit geradem Rücken wird das Stillkissen sanft zwischen Baby-Bauch und Schoß geklemmt, sodass der Bauch bequem auf dem Kissen ruht. Der Druck, der normalerweise vom Rücken aufgefangen wird, verteilt sich nun auf das stabile und weiche Stillkissen. Wer dabei ultimativ bequem sitzen möchte, kann einen Blick in unsere Kategorie für Meditationskissen werfen. Besonders mit der nur von frago hergestellten Qithan-Schaumstoff-Füllung mit ihren hervorragenden Rückstelleigenschaften sitzt man wunderbar entspannt und weich, ohne dass es zu weich wird.

Ähnlich wie beim Meditieren dient ein frago Stillkissen auch als willkommene Stütze beim Yoga. Wer hier seitlich liegt, um Knie, Beine oder Arme zu strecken oder an sich zu ziehen, wird um den Wert eines hochwertigen Stillkissens wissen, auf dem der Bauch bequem ruhen kann.

Das Stillkissen als Seitenschläfer-Kissen

Ein Stillkissen ist nicht nur nützlich für Mütter, die ihre Babys versorgen wollen, sondern auch für Erwachsene, die Druckstellen bekommen, wenn sie nicht in einer ganz bestimmten Position schlafen: die Seitenschläfer. Besonders ein gerades, längliches Stillkissen mit einer Länge von über ca. 150 cm leistet hier hilfreiche Unterstützung. Während man auf der Hüfte liegt, wird das Stillkissen gleichzeitig zwischen die Knie genommen und als Kopfkissen genutzt. Auf diese Art werden Druckpunkte entlastet, die vielen Seiten-Schläfern sonst eine ruhige Nacht um einiges erschweren.

Welche Stillkissen-Größen und -Formen gibt es?

Stillkissen sind nicht nur in verschiedenen Farben, Stoffen und Füllungen erhältlich, sondern auch in diversen Formen und Größen. Hier ein Überblick über das frago Stillkissen-Sortiment:

Größe
Form
Größe:

ca. 100 cm

Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Größe:
Form:

Gebogen und gerade

Welche Stillkissen-Größe ist für mich am besten?

Nachdem der Einsatzzweck klar ist, also ob das Kissen primär zum Stillen oder als Seitenschläfer-Kissen eingesetzt werden soll, stellt sich die Frage nach dessen optimalen Länge – der Durchmesser ist mit ca. 30 cm vorgegeben und hat sich seit vielen Jahren bestens bewährt.

Um die Frage der besten Stillkissen-Länge für dich zu beantworten, solltest du dir überlegen, ob du die Stillkissen-Enden beim Stillen als zusätzliche Stütze im Rücken haben willst oder nicht. Und ob du das Stillkissen später als Seitenschläferkissen verwenden möchtest oder nicht. Es gibt aber auch stillende Mütter oder Seitenschläfer, die das Kissen viel größer oder kleiner mögen. Nachstehend also ein kurzer Überblick über die beliebtesten Stillkissen im Normalgebrauch daheim für Babys und für Seitenschläfer, die unsere Kundinnen in den letzten Jahren bevorzugt bestellt haben.

Für Mütter zum Stillen besonders beliebt sind die Stillkissen ca. 180 cm gebogen, aber auch die Größen ca. 160 cm gebogen und ca. 140 cm gebogen werden gern genommen.

Als Stütze beim Schlafen ist besonders beliebt die Größe ca. 200 cm gerade, aber auch ca. 180 cm gerade und ca. 160 cm gerade werden häufig gewählt.

Soll das Stillkissen jedoch nicht zuhause, sondern unterwegs und auf Reisen verwendet werden, wird gern zu kleineren, kompakteren Stillkissen gegriffen wie zum Beispiel zu den Größen ca. 100 cm, ca. 120 cm und ca. 140 cm. Je kompakter das Kissen, desto besser dient es auch als angenehmes Nackenkissen.

Der optimale Stoff für das Stillkissen

Der beste Stoff für das Stillkissen richtet sich nach gewünschter Haptik, Reißfestigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Allgemein unterscheiden wir bei Stoffen für diese Baby-Kissen zwischen Microfaser-Stoffen, Plüschen und Baumwolle.

Unter den Microfaser-Stoffen ist besonders die hautsympathische und strapazierfähige Microfaser Premium beliebt. Mit seiner wildleder-ähnlichen Haptik und Optik bietet dieser Stoff für Mütter ein angenehmes Griffgefühl und für Babys eine angenehme, sanfte Ablage für das Köpfchen. Zudem ist dieser Microfaser Premium ein pflegeleichter Stoff im frago-Sortiment: er kann problemlos mit Feinwaschmittel und bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.

Wer einen etwas dickeren, noch robusteren Stoff als die Microfaser Premium bevorzugt, kann zur Premium Microfaser Strukturiert greifen. Hier unterscheiden sich nicht nur die auswählbaren Farben, sondern auch die Oberflächen-Beschaffenheit des Stoffes von der glatteren Microfaser-Variante. Diese ist nämlich auf eine Art strukturiert, die einem Leinen-Stoff ähnelt… was sie aber auch etwas weniger pflegeleicht macht.

Unsere preisgünstigste Microfaser, die in Sachen Reißfestigkeit zwischen Microfaser Premium und Baumwolle platziert ist, ist die Microfaser Basic. Diesem Stoff fehlt zwar die wildlederartige Haptik unserer Premium Microfaser, dafür ist er aber um einiges engmaschiger gewebt als ein herkömmlicher Baumwollstoff.

Wer für Baby und Mutter einen noch weicheren Stillkissen-Bezug sucht, richte seinen Blick auf unseren ultra-sanften Plüsch. Mit seinen kurzhaarigen Fasern bietet der frago Plüsch in Kuh- und Zebra-Optik ein Griffgefühl, das seinesgleichen sucht. Dieser Stoff ist nicht nur sanft genug für das Baby-Köpfchen, sondern auch dehnfest und stabil. Und pflegeleicht ist er obendrein: eine Reinigung in der Waschmaschine bei 30 Grad verträgt dieser Plüsch-Stoff ohne Probleme.

Genauso wie die EPS-Styropor-Perlen die wohl bekannteste (aber zumeist nicht die beste) Füllung für Stillkissen ist, ist Baumwolle der bekannteste Stoff für Stillkissen. Baumwoll-Stoffe für Stillkissen sind naturgemäß etwas dünner und sind daher von allen bisher aufgeführten Stoffen diejenigen, die am wenigsten reißfest, strapazierbar und dehnfest sind. Dafür besitzen sie eine angenehm weiche Haptik, welche für viele Stillkissen gut geeignet ist. Wer ein Stillkissen aus Baumwolle kaufen möchte, der sollte besonderes Augenmerk auf Qualitätssiegel wie den Öko-Tex-Standard 100 legen. Ein großer Vorteil der Baumwolle ist ihre Vielfalt, denn bei den Mustern und Designs gibt es fast keine Grenzen.

Egal welchen Stoff du wählst: das Stillkissen sollte regelmäßig gereinigt werden, denn Hygiene ist sehr wichtig. Es kann aber nicht jeder Stoff zur Reinigung einfach bei jeder Temperatur in die Waschmaschine gegeben werden, und einige Stoffe wie z.B. Kunstleder dürfen gar nicht in die Waschmaschine. Aber ein Kunstleder-Stillkissen wäre ohnehin nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Bei welchen Bezügen und Stoffen du aufpassen musst und wie du mit ihnen am besten umgehst, zeigen wir dir in unseren Pflegetipps für Stoffe.

Muss ein Stillkissen im Laufe der Zeit nachgefüllt werden?

Das Füllvolumen von Stillkissen nimmt durch regelmäßige Beanspruchung im Laufe der Zeit ab. In welchem Maße das geschieht, kannst du jedoch mit deiner Wahl des Stillkissen-Füllmaterials selbst bestimmen. Höherwertige Füllungen verlieren mit der Zeit weniger Volumen als günstige Stillkissen-Füllungen. Welche Arten von Baby-Kissen-Füllung es gibt und was ihre Vor- und Nachteile sind, kannst du in unserem umfangreichen Ratgeber für Kissen-Füllungen sowie in unserem Überblick weiter unten lesen.

Die beste Füllung für das Stillkissen

Je größer der Bauch im Laufe der Schwangerschaft wird, desto mehr wird dein Rücken belastet. Die richtige Stillkissen-Füllung leistet hier wertvolle Entlastung.

Bei der Füllung für Stillkissen, Lagerungskissen und Schwangerschaftskissen unterscheiden man allgemein zwischen synthetischen Füllungen und natürlichen Füllungen.

Natürliche Stillkissen-Füllungen

Obwohl biologische Füllungen für Stillkissen wie Dinkelspelz, Kapok, Hirse und Buchweizenschalen wohl durchaus ihre Vorteile haben, verzichtet frago auf ihre Aufnahme ins Sortiment. Und zwar aus mehreren Gründen:

Natürliches Füllmaterial reibt bei regelmäßigem Gebrauch gegeneinander wie jede andere Füllung auch, aber Material wie Dinkelspelz bricht sehr leicht und desintegriert schneller als synthetische Füllstoffe. Dadurch wird nicht nur feiner Staub abgesondert, was man besonders in der Nähe von Babys und Allergikern vermeiden möchte, sondern es tritt auch schneller ein Volumenverlust ein, als es bei vielen synthetischen Füllungen der Fall ist. Aber nicht nur das: auch bei geringer Feuchtigkeit besteht bei organischen Kissen-Füllungen das Risiko mikrobiologischer Kontamination – ein erhöhtes Bakterien- oder Schimmelpilzaufkommen kann die Folge sein. Im schlimmsten Fall schlägt sich das als Schimmel im Innenleben des Kissens nieder. Für Allergiker und empfindliche Babys, aber auch für ganz gesunde Menschen, sind das keine guten Nachrichten.

Aber auch ein Stillkissen ohne natürliche Füllung kann für Mutter und Kind hervorragenden Komfort und eine willkommene Entlastung bieten; das ist besonders bei den frago-eigenen Füllungen der Fall. Richten wir unseren Blick daher auf die synthetischen Füllungen.

Synthetische Stillkissen-Füllungen

Bei dieser Art von Baby-Kissen-Füllung unterscheidet man allgemein drei Kategorien, nämlich:


Hier eine Übersicht, die alle frago Füllungen der entsprechenden Füllungskategorie zuweist und die Fragen nach Zertifizierung, Schadstoff-Prüfung und Schwerentflammbarkeit beantwortet:

Name der Füllung
Art der Füllung
Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?
Schwer-Entflammbar?
Name der Füllung:
Art der Füllung:

Perlen-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Nein

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Perlen-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Nein

Schwer-Entflammbar?:

Ja

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Perlen-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Nein

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Perlen-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Ja

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Perlen-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Ja

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Schaum-Flocken-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Besteht aus Öko-Tex zertifizierten Schaumstoffen mit Zusatz von Styropor-Teilchen

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Schaum-Flocken-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Besteht aus Öko-Tex zertifizierten Schaumstoffen mit Zusatz von Styropor-Teilchen

Schwer-Entflammbar?:

Ja

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Schaum-Flocken-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Besteht aus Öko-Tex zertifizierten Schaumstoffen mit Zusatz von Polypropylen Beads

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Schaum-Flocken-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Besteht aus Öko-Tex zertifizierten Schaumstoffen

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Faser-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Nein

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Name der Füllung:
Art der Füllung:

Faser-Füllung

Schadstoffgeprüft bzw. zertifiziert?:

Besteht aus Öko-Tex zertifizierten Schaumstoffen mit Zusatz von Polyfaserbällchen

Schwer-Entflammbar?:

Nein

Zu den Perlen-Füllungen:

Besonders bekannt und weitverbreitet sind die EPS-Styropor-Perlen, hauptsächlich wegen ihres günstigen Preises und ihrer ubiquitären Verfügbarkeit. Bei diesem Füllmaterial verrollen die einzelnen, ca. 1-4 mm großen Styropor-Kugeln bei Druck gegeneinander. Obwohl dieses Stillkissen-Füllmaterial sehr häufig im Einsatz ist, ist dies auch eine der härtesten Füllungen, die man für Baby-Kissen kaufen kann. Die Perlen verrollen zwar gegeneinander und vermitteln während dieses Vorgangs ein Gefühl von Weichheit, lassen sich aber nicht zusammenstauchen. Sprich während Schaumstoff-Flocken nach dem Zusammendrücken wieder auseinanderspringen, würden Styropor-Perlen im Wesentlichen zusammengedrückt bleiben und somit ihre Perlen-Form verlieren. Bei wem das keine Rolle spielt und wer in erster Linie eine günstige Füllung kaufen möchte, der kann getrost die EPS-Styropor-Kugeln bestellen. Diese sind übrigens auch in der Variante schwer entflammbar verfügbar – diese sind aber für gewerbliche Zwecke gedacht und für Privatpersonen nicht zu empfehlen.

Für Mütter und Väter, die Wert auf weitestgehende Schadstoffarmut legen, könnten die weniger bekannten Polypropylen-Beads interessant sein. Dieses Material genügt so hohen Anforderungen an Schadstoff-Armut, dass sie ein Favorit bei der Herstellung medizinischer Produkte sind. Obwohl solche PP-Beads den EPS-Styropor-Perlen in Sachen Gewicht ähneln, unterscheiden sie sich in Größe und Form. Polypropylen Beads haben einen Durchmesser von ca. 3-5 mm und ihre Form ähnelt an den Enden abgerundeten Zylindern. Man kann sich das vorstellen wie eine mittig durchgeschnittene Perle, bei der zwischen diese beiden Perlen-Teile ein kleiner Zylinder gesetzt wurde.

Wer sein Stillkissen gern weitestgehend schadstoffarm, aber mit angenehm weicher Sand-Haptik ähnlich der eines Sandstrands bevorzugt, kann zu den Styropor-Micro-Perlen Toxproof greifen. Mit ihrem winzigen Durchmesser von nur ca. 0,6 mm ragen diese Kügelchen unter den Perlen-Füllungen hervor und vermitteln ein um einiges weicheres Gefühl als die preis-günstigen EPS-Styropor-Perlen. Diese Toxproof Micro-Perlen sind schadstoffgeprüft und ihre Schadstoffarmut ist vom TÜV nachgewiesen und zertifiziert.

Zu den Schaumstoff-Füllungen:

In Sachen passender Weichheit verbunden mit Rückstellkräften nimmt die frago Mischung eine besondere Position ein. Diese Füllung entstand aus der Idee, die einzigartige Weichheit der Polyfaserbällchen mit den hervorragenden Rückstelleigenschaften unserer gleichsam weichen Schaum-Flocken zu kombinieren. Diese Füllung ist für die geringen Gewichte, die darauf ruhen sollen, ideal und daher für Baby-Kissen, Stillkissen und Baby-Sitzsäcke hervorragend geeignet.

Eine weitere prima Stillkissen-Füllung ist die Qithan-Füllung. Dieses Füllmaterial ist zugleich formbar und stabil aufgrund der hervorragenden Rückstelleigenschaften der vielen Schaumflocken und ist besonders gut für Seitenschläferkissen für Erwachsene geeignet. Bei Belastung drücken sich die Öko-Tex-zertifizierten Schaumflocken zusammen, bei Entlastung springen sie wie eine Feder in ihre ursprüngliche Form zurück. Dieser Effekt vermindert sich natürlich im Laufe der Zeit.

Des Weiteren erfolgt hier ein Abrieb der Füllung und damit einhergehend ein Volumenverlust in viel geringem Maße als es zum Beispiel bei einer reinen EPS-Styropor-Kugel-Füllung der Fall wäre. Unterm Strich muss Qithan-Füllung also viel weniger häufig in das Stillkissen nachgefüllt werden. Die  Qithan-Füllung, die übrigens auch in unseren Sitzsäcken zum Einsatz kommt, gibt es auch in einer schwer entflammbaren Variante zu kaufen – aber auch hier gilt, dass diese S.E.-Variante eher für den gewerblichen Einsatz wie z.B. in Hotels, Krankenhäusern und Kindergärten interessant ist.

Zu den Faser-Füllungen:

Je leichter das Gewicht ist, das Faser-Füllungen tragen sollen, desto besser kann dieses Füllmaterial seine Stärken ausspielen: für Babys bzw. das Babyköpfchen also wie gemacht.

Deshalb eignen sich die Öko-Tex-zertifizierten Polyfaserbällchen sehr gut für Stillkissen und andere Baby-Kissen. Diese aus silikonisierten Hohlfasern bestehende Stillkissen-Füllung ist herrlich weich und schafft viele Luftpölsterchen, damit der Baby-Kopf so sanft wie möglich auf dem Kissen ruht. Wie bei allen aufgeführten Füllungen kannst du auch bei den Polyfaserbällchen den Härtegrad des Stillkissens durch die Entnahme oder Zugabe von Füllung ganz individuell festlegen.

Macht eine Innenhülle für mein Stillkissen Sinn?

Die Antwort lautet kurz und bündig: ja, eine Innenhülle macht immer Sinn, aber ganz besonders bei Stillkissen. Denn dann kannst du die Außenhülle zum Waschen problemlos abziehen und musst dich nicht mit der Füllung herumschlagen, die ja sauber und ordentlich in der Innenhülle verbleibt.

Wir haben zwar Kunden, die mitunter explizit keine Innenhülle wünschen, aber das würden wir auf der Grundlage unserer jahrelangen Erfahrung nicht empfehlen. Mütter, die sich liebevoll um ihre Babys kümmern, wissen, wie leicht und oft die Kleinen Nahrung und/ oder Flüssigkeit erbrechen können. Im Nu ist der Brei nicht nur auf der eigenen Kleidung, sondern auch auf dem Stillkissen. Je jünger das Baby ist, desto öfter muss das Stillkissen gereinigt werden.

Um Müttern und Vätern diese Arbeit zu erleichtern, werden Stillkissen im Idealfall mit einem Inlett bzw. einer Innenhülle gefertigt. Muss die Außenhülle in die Waschmaschine, kann der Bezug mit dem langen, verdeckten Reißverschluss bequem vom Stillkissen abgezogen werden. Auch unsere hochwertigen Microfaser-Stoffe eignen sich gut für eine Wäsche in der Waschmaschine bei 30°C, von Baumwolle natürlich ganz zu schweigen. Bei beliebten Stoffen wie Nylon oder Kunstleder, die aber für Stillkissen nur in Ausnahmefällen gewählt werden, solltest du von der Wäsche der Außenhülle in der Waschmaschine absehen: diese Stoffe vertragen bzw. überstehen eine solche Behandlung nicht ohne Schaden zu nehmen.

Nach der Reinigung hat man die Außenhülle mit wenigen Handgriffen schnell und bequem wieder über das Kissen mit Inlett gezogen. Nicht wenige Kundinnen legen aber beim Stillen von vornherein ein Handtuch über das Stillkissen; das ist natürlich noch leichter zu reinigen.

Der frago Konfigurator für Stillkissen

Es gibt in Deutschland wohl keinen umfangreicheren Konfigurator für Stillkissen als den von frago. Mit unserem Baby-Kissen-Konfigurator kannst du dir dein ganz individuelles Stillkissen nach deinen Vorstellungen und Wünschen anfertigen lassen, und zwar in Deutschland und mit kurzer Lieferzeit.

In einem ersten Schritt kannst du für dein Stillkissen aus verschiedenen Stoffarten wählen. Verschiedene Bezugstoffe haben einen unterschiedlichen Grad an Reißfestigkeit, Stabilität und Weichheit. Je nach gewählter Stoffart für die Stillkissen-Außenhülle entscheidet sich auch, welche Farben zur Auswahl stehen. Wer es gerne gedeckter mag, kann zum beliebten Premium Microfaser greifen. Wer es gerne verspielter und exotischer mag, kann die Plüsch-Stoffe mit ihren Kuh- und Zebra-Designs wählen. Auch befinden sich natürlich Baumwollstoffe im Sortiment.

Als nächstes kannst du dir die beste Füllung für dein Stillkissen auswählen. Kein Stillkissen-Bestandteil entscheidet so maßgeblich über den Komfort des Stillkissens für Mutter und Baby wie das Füllmaterial. Deshalb haben wir für dich einen Ratgeber mit einer Übersicht aller Stillkissen-Füllungen erstellt, in dem wir dir viele Informationen zu den verschiedenen Füllungen geben.

Wer die Stillkissen-Füllung möglichst günstig erwerben möchte, greift häufig zu den weitverbreiteten EPS-Styropor-Perlen. Wer mehr Wert auf Rückstelleigenschaften und höhere Qualität legt, wählt die beliebte Qithan-Füllung und wer das Nonplusultra an Weichheit und Kuscheligkeit incl. Rückstellkräften sucht, der greift zur super sanften frago Mischung.

Im Konfigurator kannst du auch wählen, ob dein Stillkissen gerade oder doch lieber gebogen sein soll. Stillende Mütter bestellen zumeist ein gebogenes Kissen, welches sie bequem um den Körper wickeln können. Seitenschläfer nutzen gern Stillkissen in gerader Form als Lagerungskissen bzw. Seitenschläferkissen, um unangenehme Druckstellen oder aus anderen Gründen schmerzende Bereiche zu entlasten.

Schließlich hast du noch die Wahl zwischen Innenhülle ja/ nein und einer verstärkenden Doppelsteppnaht ja/ nein. Die Doppelsteppnaht veredelt dein Stillkissen nicht nur optisch, sondern macht es auch robuster und haltbarer. Wenn du weißt, dass du dein Stillkissen nicht nur zum Stillen und als Stütze beim Liegen im Bett, sondern auch als Yoga- und Meditationshilfe verwenden möchtest, macht eine extra Doppelsteppnaht mit innenliegendem Verstärkungsband besonders Sinn.

frago Stillkissen sind Made in Germany

frago ist in drei deutschen Bundesländern mit der Entwicklung und Fertigung von Kissen und Bestandteilen von Kissen aktiv und daher werden frago Stillkissen auch in Deutschland gefertigt – und zwar ausschließlich in Deutschland.

Qualität und Qualitätskontrolle werden bei frago großgeschrieben. Wir wollen nicht das Risiko eingehen, dass bei aus Fernost importierter Fertigware erst beim Auspacken in Deutschland ersichtlich wird, dass sie vielleicht fehlerhaft ist. Außerdem wären mit Import-Fertigware auch nicht die kurzen Lieferzeiten und die große Anzahl an Varianten für ein nach deinen Vorstellungen gefertigtes Stillkissen möglich. Von solider deutscher Handwerkskunst ganz zu schweigen.

Wir suchen die Stoffe, die Garne, die Rohmaterialien für die Füllungen bzw. die Füllungen selbst, die Verpackungsmaterialien und alle anderen für die Fertigung notwendigen Materialien sorgfältig aus und prüfen diese erneut direkt vor Ort, während und nach der Verarbeitung. Das gibt dir die Sicherheit, mit einem frago Stillkissen ein wirkliches Qualitätsprodukt zu erwerben, an dem du und die deinen viele Jahre lang Freude haben werden. Füllungen wie die frago Mischung, die Qithan-Füllung und Schaumflocken pur sind ausschließlich bei frago erhältlich, weil wir diese Füllungen selbst produzieren.

Qualität heißt bei frago, dass wir stets daran arbeiten, deine Erwartungen bestmöglich zu erfüllen. Wir wissen, dass dazu auch in immer größer werdendem Maße die Nachhaltigkeit in allen Produktionsschritten bei der Fertigung deines Stillkissens und natürlich beim Stillkissen selbst gehört. Die lange Haltbarkeit des Stillkissens und die Möglichkeit für dich, auch Einzelteile wie eine neue Außenhülle oder Nachfüllpacks auch viele Jahre nach dem Stillkissenkauf nachbestellen zu können, gehören für uns dazu. Höchste Produkt- und Service-Qualität in Verbindung mit Nachhaltigkeit liegen uns seit 1985 am Herzen.

Zuletzt angesehen